Button für Menü
DIE WERTSTOFFPROFIS

Datenschutz-Unterrichtung

  • Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Wir sind uns dessen bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Im Folgenden unterrichten wir Sie deshalb über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz.


    Allgemeines

    Wenn Sie Inhalte von unserer Website abrufen, so werden automatisch einige Daten erhoben und verwendet. Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in „Drittstaaten“ (z. B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss. Abgesehen von diesen technischen Zwangsläufigkeiten übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Staaten außerhalb der EU-Datenschutzrichtlinie.


    Abruf von Websites

    Die folgenden Daten werden erhoben und in Ihrem Sinne zur Auslieferung von Websites verwendet:

    • Datum und Uhrzeit (Hieran können wir eine zeitliche Zuordnung festmachen und dies nutzen, um z. B. technische Probleme zu lokalisieren.)
    • IP-Adresse (Die Erhebung der IP-Adresse ist notwendig, damit der Webserver Ihnen die gewünschten Daten schicken kann.)
    • Die angeforderten Daten (Welche Datei fordern Sie an? In welchem Unterverzeichnis liegt sie?)
    • Der Port, über den Sie die Daten anfordern (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Über diesen Port erhalten Sie die gewünschte Website.)
    • Die verweisende Website (Einige Browser senden bei jedem Abruf auch die URL der zuvor genutzten Website.)
    • Name des Browsers, mit dem Sie im Internet surfen (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Wir nutzen diese Information möglicherweise, damit die Inhalte optisch optimal dargestellt werden können. Eventuell sendet Ihr Browser auch andere Informationen, z. B. über installierte Programme.)
    • Der Status des Abrufs (Hier können wir erkennen, ob die gewünschte Website existiert und erfolgreich an Sie ausgeliefert werden konnte.)
    • Diverses: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Ihr Browser möglicherweise noch zusätzliche Daten an unseren Webserver schickt (Name des Browsers, Bildschirmauflösung etc.). Hierauf haben wir naturgemäß keinen Einfluss. Diese Daten werden ebenfalls in den oben genannten Logfiles gespeichert.

    Diese Daten werden mit anonymisierter IP-Adresse in Logfiles für 7 Tage gespeichert, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Webservers sicherstellen zu können; einen Bezug zu den IP-Adressen unserer Besucher können wir somit nicht herstellen.


    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt. Unsere Website nutzt die folgenden Cookies:

    • Fe_typo_user
      Session-Cookie für das Typo3-Benutzer-Management
      Dieser Cookie ist nur für die Webadministratoren relevant.
    • PHPSESSID
      Session-Cookie für den Betrieb einer PHP-Website
      Er dient der Wiedererkennung Ihres Browsers für diverse Zwecke (beispielsweise für das Merken Ihrer Spracheinstellung). Speicherdauer: solange das Browserfenster geöffnet ist.
    • retinaSupport
      Der Cookie merkt sich, ob Ihr Bildschirm eine Retina-Auflösung hat.
      Speicherdauer: 4 Wochen.
    • i18next
      Session-Cookie für Zwecke der Animation auf der Startseite.
    • reg_fb_ref, reg_fb_gate, reg_ext_ref
      Diese Cookies werden durch Facebook gesetzt, wenn dessen Internetpräsenz besucht wird. Auf die Gestaltung haben wir keinen Einfluss. Speicherdauer: solange das Browserfenster geöffnet ist.

    Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Unsere Website ist dennoch weitgehend funktionsfähig (in der URL wird eine eindeutige ID angehängt, um Sie als Besucher wiedererkennen zu können).


    Kontaktformular

    Sie können uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden. Die Inhalte werden in Form einer E-Mail an uns gesendet. Wir verwenden die Inhalte Ihrer E-Mails ganz in Ihrem Sinne und werden Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls für Werbezwecke nutzen. Das Kontaktformular an sich ist nicht verschlüsselt, somit fließen dessen Daten im Klartext durch das Internet.

    Für den Fall, dass Sie einen vertraulicheren Übertragungsweg wünschen, möchten wir Ihnen den folgenden Hinweis geben: Sofern Ihr E-Mail-Provider ebenfalls die TLS-Verschlüsselung beherrscht, senden Sie uns einfach eine E-Mail; diese ist dann auf dem Transportweg verschlüsselt.


    Verschlüsselungstechnologien

    Für alle E-Mail-Adressen nach dem Schema username@remondis.de unterstützt unser E-Mail-Server die TLS-Verschlüsselung. Sie können uns also E-Mails mit vertraulichem Inhalt senden. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass auch Ihr eigener E-Mail-Server dies beherrscht; dies können Sie bei www.checktls.com kostenlos herausfinden.


    Seiten merken

    Sobald Sie das grüne Sternchen anklicken, setzen wir die betroffene Website auf eine interne Merkliste. Sie können weiter unten bei „gemerkte Seiten“ auf Ihre persönlichen Favoriten zugreifen. Diese Daten werden temporär auf unserem Webserver gespeichert und unwiderruflich gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen.


    Social Media / Soziale Netzwerke

    Auf unserer Website nutzen wir sogenannte Social Plugins des von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betriebenen Netzwerks „facebook.com“.

    Bei einem Aufruf einer unserer Seiten mit einem solchen Plugin wird über Ihren Browser eine Verbindung mit Facebook aufgebaut. Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins an Ihren Browser und dieser bindet ihn in die Internetseite ein. Über das Plugin wird an Facebook zudem die Information übermittelt, dass unsere Seite über Ihren Browser aufgerufen wurde. Wenn Sie am selben Computer zeitgleich bei Facebook eingeloggt sind, wird Facebook den Aufruf unserer Website Ihrem Facebook-Account zuordnen und mit diesem verknüpfen. Sollten Sie das Plugin aktiv nutzen, also zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button klicken oder einen Kommentar hinterlassen, wird dies ebenfalls über das Plugin an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Einzelheiten zum Umfang der Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation

    Soweit Sie die Übermittlung von Daten an Facebook wie oben dargestellt nicht wünschen, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.


    Azubi-Check

    Auf der Seite remondis-karriere.de können Sie im Rahmen des Azubi-Checks die eigenen Stärken und Vorlieben zu bestimmten Sachfragen angeben. Ihre Eingaben werden auf dem Server in keiner Form gespeichert. Es findet auch kein Versuch der Zuordnung zu Ihrer Person statt.


    Jobagent

    Auf der Seite remondis-karriere.de können Sie für eine wöchentliche Information über offene Stellen unseren E-Mail-Service nutzen. Die Anmeldung geschieht per Double-Opt-In. In jeder E-Mail ist ein Hyperlink aufgeführt, über den Sie diesen Jobagenten wieder löschen können.

Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseiten ist

DIE WERTSTOFFPROFIS – ein REMONDIS-Bildungsprojekt
Brunnenstr. 138
44536 Lünen

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Protokollierungen

Bei der Nutzung der Website werden vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser bereitgestellte Daten gespeichert. Zum Betrieb der Internetseite werden folgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL
  • Verbindungsprotokollierung

Soweit diese Informationen personenbezogen sind, verwenden wir diese nur zum Zweck des Betriebs der Website und zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten (inklusive für technische Zwecke der Netzwerkkommunikation, zur Fehler- und Störungserkennung sowie zur Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 f Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adresse wird nach dem Beenden der Sitzung anonymisiert gespeichert.

Darüber hinaus verwendet REMONDIS diese Informationen über das Nutzungsverhalten in anonymisierter Form zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Website. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Cookies".

Ihre Rechte als betroffene Person

Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO) sowie Ihre Eingaben zur Löschung (Art. 17 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten prüfen und bei Vorliegen der Voraussetzungen durchführen. Bitte wenden Sie sich hierzu an:

REMONDIS SE & Co. KG
- Datenschutzbeauftragter -
Brunnenstr. 138
44536 Lünen
datenschutz@remondis.de

Das Gleiche gilt, falls Sie eine Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten erteilt haben und diese widerrufen möchten. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief widerrufen.

Beschwerderecht

Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Kontaktformular/Infobestellungen

Im Interesse der Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

Anrede
Name
Vorname
E-Mail-Adresse

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen, werden als E-Mail gespeichert und regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten nach spätestens 180 Tagen löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme zur Anbahnung von Vertragsbeziehungen erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit.b) DSGVO.

Datenübermittlung an Dritte und außerhalb der EU

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist, oder wenn sonst eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis vorliegt und die Wahrung Ihrer schutzwürdigen Interessen sichergestellt ist.

Mit Ausnahme der Verwendung von Google Fonts und Google Maps werden keine von uns erhobenen personenbezogenen Daten in einem Drittstaat verarbeitet. Anbieter dieser Dienste ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Hinsichtlich des Einsatzes von Google Fonts und Google Maps wird ein angemessenes Datenschutzniveau von Google Inc. im Rahmen seiner Teilnahme am sog. „Privacy Shield“ und den von Google zu Datenschutz und Datensicherheit in der EU getroffenen Maßnahmen gewährleistet. Siehe hierzu auch Hinweise zu Google Fonts und Google Maps.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen
werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons). Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Bitte beachten Sie, dass unsere Website damit nicht mehr unserem Screendesign entspricht.

Google Maps

Im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte nutzen wir über eine API den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von JavaScript auch andere Funktionen, die wir Ihnen auf unserer Website bieten möchten, nicht mehr funktionieren.

Matomo

Auf unseren Webseiten verwenden wir eine auf unseren eigenen Servern implementierte Version von Matomo. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Analysesoftware zum Zweck der statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anhand dieser Auswertung möchten wir insbesondere nachvollziehen, welche unserer Seiten wie oft aufgerufen werden, nicht jedoch nachvollziehen, von wem diese aufgerufen werden. Die Implementation von Matomo auf unserem Server nutzt keine Cookies. Wir speichern ausschließlich anonymisierte Nutzerdaten zur Erhebung allgemeiner statistischer Werte, ohne das Nutzerverhalten umfassend zu analysieren. Eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens ist aufgrund der anonymisiert erhobenen Daten auch nicht möglich. Die im Server Log-In übermittelte IP-Adresse wird noch vor der Übermittlung an die Matomo-Installation auf unserem Server anonymisiert und durch eine zufällige IP-Adresse ersetzt. Eine Nachverfolgung der IP-Adresse anhand der anonymisierten Daten ist nicht möglich, da zeitliche Einträge bei der Matomo-Installation randomisiert werden.

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt.

Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dies die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies zum Zwecke des Betriebs der Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unsere Website nutzt die folgenden Cookies:

Fe_typo_user
Session-Cookie für das Typo3-Benutzer-Management
Dieser Cookie ist nur für die Webadministratoren relevant. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

PHPSESSID
Session-Cookie für den Betrieb einer PHP-Website
Er dient der Wiedererkennung Ihres Browsers für diverse Zwecke (beispielsweise für das Merken Ihrer Spracheinstellung). Speicherdauer: solange das Browserfenster geöffnet ist.

retinaSupport
Der Cookie merkt sich, ob Ihr Bildschirm eine Retina-Auflösung hat.
Speicherdauer: 4 Wochen.

i18next
Session-Cookie für Zwecke der Animation auf der Startseite. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

cookieconsent_status
Dieser Cookie wird erstellt, wenn man in der Website auf den Bestätigungslink des allgemeinen Cookie-Hinweises klickt. Damit merkt sich die Applikation, dass der Hinweis in der nächsten Seite nicht erneut angezeigt werden soll.


DIE WERTSTOFFPROFIS
ImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Lernmaterial-Infos

    Alles zum Lernangebot, zum pädagogischen und zum ganzheitlichen Prinzip der WERTSTOFFPROFIS.
    mehr


  • Bibliothek

    Laden Sie Lernmaterial oder Hintergrundinformationen zum Thema Abfall, Wertstoffe und Recycling als PDFs herunter.
    mehr


  • Robin der Rohstoffretter

    Der Begleiter der WERTSTOFFPROFIS stellt sich vor.
    mehr

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG